Bezeichnet die Kapazität eines Netzwerks. Sie gibt an, wie viele Daten gleichzeitig übertragen werden können.
Back-Office
Unternehmensinterne Verarbeitung aller Prozesse, wie z.B. die Weiterbearbeitung von Bestellungen oder Reklamationen. Das Back Office dient als Schnittstelle zu Front-Office-Systemen.
Backbone
Hauptstrang in einem Netzwerkverbund zur Verbindung von Unternehmen, Städten und Ländern.
b2c (Business-to-Customer)
Elektronischer Handel über das Internet zwischen Unternehmen und Verbrauchern.
b2b (Business-to-Business)
Elektronischer Handel über das Internet zwischen Unternehmen und Unternehmen.
Avatar
Bezeichnet einen vom Benutzer individualisierten Charakter, mit dem er sich beispielsweise in Foren oder Netzwerken repräsentiert.
Autorisierung
Vergabe von Rechten nach einer erfolgreichen Identifikation und Authentisierung.
Authentizität
Damit kann der Sender einer Nachricht dem Empfänger die Identität sowie die Integrität und Echtheit der Nachricht nachweisen.
Authentisierung
Hierbei versucht sich eine Person durch spezifische Merkmale auszuweisen. Allgemein kann dazu eine Fähigkeit, der Besitz eines Merkmals oder das Wissen um ein Geheimnis dienen.
Authentifizierung
Damit wird versucht, die Identität einer sich ausweisenden Person festzustellen. In der Kryptographie wird oft vereinbart, dass ein bestimmtes Geheimnis eindeutig einer Person zuzuordnen ist.