GIPSIE

GIPSIE® Satellitenkonstellation Simulations-Software

GIPSIE® Digitaler GNSS Signalgenerator

GIPSIE® ist ein Satellitenkonstellationssimulator und ein digitales Aufzeichnungs- und Abspielgerät von GNSS-Signalen, dessen Systemarchitektur aus Hard- und Software besteht. GIPSIE® simuliert Signale für Tests, Verifizierung, Qualifizierung und Zertifizierung von GNSS-Empfängern. Mit GIPSIE® können aufgezeichnete und/oder synthetisch generierte Daten exakt wiedergegeben werden.

Vorteile

  • Konstellationssimulation:
  • GPS L1 C/A, L1 C (geplant), L2 CM/CL, L5 I/Q,
  • Galileo E1 OS (B/C), E5a, E5b, E5 (I/Q)
  • GLONASS G1 C/A, G2 C/A
  • BeiDou B1 (I/Q), B2 (I/Q)
  • QZSS L1 C/A, L2 C, LEX
  • NavIC L5 SPS (I/Q), S-Band SPS (I/Q), sowie
  • SBAS L1 C/A
  • Bandwidth: bis zu 100 MHz
  • Konstellations Update-Rate: bis zu 1000 Hz
  • Auflösung: bis zu 2×16 Bit (complex I/Q)
    Kostenersparnis während Receiver-Entwicklung, -Qualifizierung und -Zertifizierung, da keine zeitraubenden Feldversuche und Validationen notwendig sind.
    Flexibler und modularer Aufbau
    Offene Schnittstellen
    Zahlreiche Parameter-Einstellmöglichkeiten vorhanden, z. B. verschiedene Bandbreiten und Auflösungen verfügbar
    Benutzerfreundliche Oberfläche
    Loggen von Simulationsparametern möglich

Anwendungsbereiche

GIPSIE® kann sowohl in der high-level-Simulation (MatLab, C/C++) als auch in der Hardware-Simulation (HDL, Modelsim) bis hin zur Testzertifizierung und -qualifizierung von bereits vorhandener GNSS-Basisband-Hardware eingesetzt werden:

  • Entwicklung, Optimierung, Test und Verifikation von Akquisitions-, Tracking- und Positionierungs-Algorithmen
  • Erstellung von Mehrweg-Strategien und Algorithmen zur Verminderung der Störanfälligkeit
  • Evaluation von Basisband-Empfänger-Hardware oder der Positionierungs-Algorithmen aufgrund exakt reproduzierbarer digitaler Daten und Vergleich mit Simulationsparametern
  • Identifizierung von optimalen Einstellungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von GNSS-Empfängern
  • u. v. m.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@teleorbit.eu